Im festlich geschmückten Floraheim begrüßte der 1.Vorsitzende Jürgen Dreyer viele Mitglieder und Gäste.
Neben Stadtrat Udo Kraußer feierten Dagmar Scholz (Vorsitzende des Röthenbacher Vereinskartells), Markus Friedrich (Vereinskartell) und die Röthenbacher Blumenkönigin Anna-Lena Neuner mit den Motorsportlern.
Mit dem Unwort des Jahres 2016 "postfaktisch" eröffnete Klaus Hacker (1.Bürgermeister der Stadt Röthenbach) sein Grußwort. Über die Jugendarbeit schlug er den Bogen zu den Ehrenamtlichen, die das Vereinsleben erst möglich machen.
Für die zahlreich anwesenden Jugendlichen war sicher die Ehrung des Jugend-Kart-Clubmeisters mit dem großen, von Inge Zäch gestifteten, Wanderpokal der erste Höhepunkt. Wunderschöne Glaspokale wurden an 10 Fahrerinnen und Fahrer überreicht.
Der beste Fahrer über alle Klassen wurde dieses Jahr der ADAC Vize-Bundessieger Tim Kern (Altersklasse 1).
Die MSC-Jugendgruppe hatte für diese Feier zahlreiche weihnachtliche Überraschungen vorbereitet. Weihnachtliche Geschichten, Zaubertricks zum Mitmachen und Musikstücke erfreuten alle Anwesenden.
Dieses Jahr fand der Nikolaus wieder den Weg ins Floraheim. In seinem roten Buch hatten die Engelein allerlei zu den MSC-Kart-Jugendlichen aufgeschrieben. Jeder der großen und kleinen Kartfahrer wurde mit Knabbersachen und einem Vereins-T-Shirts mit dem Logo der Pyraser Brauerei beschenkt.
Der MSC und der ADAC bedankten sich bei ihren langjährigen Mitgliedern:
![]() |
|
Mitgliedschaft im MSC |
Mitgliedschaft im ADAC |
50 Jahre |
50 Jahre |
40 Jahre |
40 Jahre |
25 Jahre |
25 Jahre |
MSC-Kart-Jugend in allen Altersklassen Sieger
Eine lange Renn-Saison ist wieder vorbei und Mittelfrankens erfolgreichste Motorsportler im Bereich Auto- und Kart-Slalom wurden im Laufer Wollnersaal geehrt. In den fünf Altersklassen der Kart-Jugend gewannen die MSC-Kartpiloten alle Meistertitel und belegten zweimal den zweiten Platz. Der MSC Röthenbach freute sich auch über den erneuten Gewinn der Mannschaftswertung im Jugend-Kart-Slalom und die Platzierungen von Jonas (Zweiter in der AK 2) und Jürgen Dreyer (Dritter in der AK 4) beim 270er-Kart-Slalom der Erwachsenen.
Gerd Weidinger, der zweite Vorsitzende des MSC, führte durch den Abend und überreichte, zusammen mit Landrat Armin Kroder, dem Röthenbacher Stadtrat Franz Huber und Sebastian Schelchshorn, dem Kart-Beauftragten des ADAC Nordbayern, die Pokale an die erfolgreichen Motorsportler. Er betonte auch die Bedeutung der MSC-Sponsoren, ohne die größere Beschaffungen nicht möglich wären und begrüßte Stefan Gößwein von der Sparkasse Nürnberg, Stefan Hörber von SH Bürobedarf, Marco Houf von modern time work und Alexander Schwab von der Pyraser Brauerei.
Das Bauer – Wagner – Stegmeier Trio gestaltete den musikalischen Rahmen des Abends.
Folgende MSC-Fahrer wurden geehrt:
Jugend-Kart-Slalom
K1 (8 – 9 Jahre): Meister Tim Kern, 4. Platz Lunas Layritz, 5. Platz Fabian Kolbe
K2 (10 – 11 Jahre): Meister Tizian Houf, 5. Platz Nico Holzenleuchter
K3 (12 – 13 Jahre): Meister Simon Liedl
K4 (14 – 15 Jahre): Meister Alexander Hierl, 2. Platz Niclas Hörber, 4. Platz Mario Popp
K5 (16 – 18 Jahre): Meisterin Julia Dreyer, 2. Platz Kevin Banea
270er Kart-Slalom
AK2: 2. Platz Jonas Dreyer
AK4: 3. Platz Jürgen Dreyer
Weitere Bilder in der Galerie!
An einem wunderschönen, sonnigen Sonntag besuchten 17 MSCler die Regierungshauptstadt von Mittelfranken: Ansbach!
Auf dem Schloßplatz trafen wir auf den Stadtführer Alexander Biernot, der uns viel Wissenswertes über Ansbach in informativer und klar verständlicher Weise, garniert mit lustigen Anekdoten, näher brachte.
Mit den Geschichten zu den moderen Kunstobjekten Anscavallo, den Wartehäuschen mit Flugenten und dem Brunnen Ansbachchantin auf dem Schloßplatz konnte Herr Biernot auch unsere Jugendlichen begeistern.
Im Innenhof der Markgräflichen Residenz gab es einen Blick zurück in die Zeit der Herrscherhäuser.
Für den Besuch der Prunkräume sollte man sich bei einem gesonderten Ausflug etwas Zeit nehmen.
In der evangelisch-lutherischen Kirche St. Gumbertus (ehem. Hofkirche) führte unser Weg in die Schwanenritterkapelle (Museum) und die Markgrafengruft. In 25 Zinn- und Holzsarkophagen liegen auch heute die Körper der Ansbacher Markgrafen. Über den Beringershof schlenderten wir zu "Kaspars Baum". Zwischen der Hofkanzlei, in der Kaspar Hauser als Amtsschreiber tätig war, und seinem Wohn- und Sterbehaus befindet sich die Figur, die 2007 bei ihrer Enthüllung für Aufregung sorgte. Bei einem kurzen Abstecher ins Markgrafen-Museum konnten wir einen Blick auf Kaspar Hausers bekannte "Unterhose mit dem Blutfleck" und seinen Ausgehrock mit dem Einstichloch werfen.
Wer kennt das Gedicht "Das Büblein auf dem Eise" oder den Reim "Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen.."? Dem Dichter Friedrich Güll wurde an der Außenwand der St. Johannis-Kirche mit dem "Güllbrünnlein" gegenüber seines Geburtshauses ein Denkmal gesetzt.
Zum Abschluss unseres Rundganges in Ansbach durften wir mit dem Karzer des Carolinum-Gymnasiums ein Schulgefängnis betreten, in dem noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts Schüler einsaßen.
Nach einer typisch fränkischen Mahlzeit im "Schwarzen Bock" fuhren wir zum Schloß Dennenlohe. Leider hatte das Automobil-Museum nicht geöffnet, wodurch der milde Herbststag zum Kastaniensammeln genutzt werden konnte.
Spontan entschlossen wir uns zu einem Tagesausklang in einer Eisdiele am Marktplatz von Gunzenhausen mit Apfelstrudel und Eisbechern.
Ein großer Dank geht an Katharina Kern, die den Ausflug organisiert hat.
Der Sonnenschein, die leere Innenstadt von Ansbach und der hervorragende Stadtführer machten den Ausflug zu einem tollen Erlebnis, das mehr Teilnehmer verdient gehabt hätte.
Tim Kern auf Platz 2 beim ADAC Bundesendlauf!
Drei Röthenbacher in der siegreichen Mannschaft aus Nordbayern!
Nach neun Jahren hat der MSC Röthenbach wieder einen ADAC Bundessieger. Damals hatte Patrick Pernet (ADAC Bundesendlauf 2007 Klasse 1) in Berlin gewonnen.
In beeindruckender Weise setzte sich Tizian Houf (Klasse 2) in Hannover gegen 50 Kontrahenten durch.
Aber beginnen wir am Samstag.
Der ADAC Regionalclub Niedersachsen/Sachsen-Anhalt hatte wie 2005 nach Hannover in die Messe eingeladen. Diesmal wurde unter dem Expo-Holzdach gefahren, sodass das Regenwetter keinen Einfluss auf das Ergebnis hatte.
Wie üblich wurden am Samstag die Rennen der Klassen 3, 4 und 5 durchgeführt.
Alexander Hierl hatte sich in der Klasse 4 für den Bundesendlauf, die Deutsche Meisterschaft im ADAC, qualifiziert. Leider machte eine Pylone im ersten Lauf seine Chancen zu nichte.
Ein 20. Platz (jedoch bester Nordbayer) von 51 Startern war das Ergebnis für die Röthenbacher am ersten Tag des Bundesendlauf-Wochenendes.
Am Sonntag hatte der MSC Röthenbach mit Tim Kern (Klasse 1) und Tizian Houf (Klasse 2) gleich zwei Eisen im Feuer.
Groß war die Freude nach der Klasse 1 in der Tim Kern mit nur 4 Hunderstelsekunden Rückstand ADAC Vize-Bundessieger wurde.
In der Klasse 2 führte Tizian Houf nach dem ersten Lauf, war aber im zweiten Lauf 85 Hunderstelsekunden langsamer. Als Startnummer 40 musste er noch 11 Starter lang warten, bis er oben auf dem Treppchen stehen durfte. Mit fast einer Sekunde Vorsprung war er eindeutig der beste Fahrer in seiner Klasse.
Aber das war noch nicht das Ende der Ehrungen!
Der ADAC Nordbayern gewann mit allen drei Röthenbachern die Mannschaftswertung (Die Platzierungen der besten Starter jedes Regionalclubs werden addiert. Die kleinste Summe gewinnt)
Herzlichen Glückwunsch das war eine tolle Leistung!
Einladung zum Vereinsausflug
in die
Markgrafenstadt Ansbach
am 23.10.2016
Liebe Mitglieder,
unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns am 23.10.2016 in die schöne Markgrafenstadt Ansbach.
Ein buntes Programm mit Stadtführung rund um Kaspar Hauser und die Markgräfliche Residenz, die Orangerie und den wunderschönen Hofgarten, sowie regionales Essen und ein Blick hinter die Kulissen im Raubtierasyl unweit von Ansbach erwarten uns.
Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf rege Teilnahme.
Eine Anreise ist mit der S-Bahn oder mit dem eigenen Fahrzeug möglich
Zur besseren Planung bitten wir Euch um
Anmeldung schnellstmöglich
bei Gerd Weidinger
per Mail oder unter 0162 / 4322637.
Zur ersten offiziellen Bayerischen Meisterschaft nach mehreren Bayern-Cup-Jahren trat der MSC Röthenbach am 25. September beim MSG Sonthofen mit einer großen Mannschaft von 10 Teilnehmern in den Altersklassen 1, 2 und 4 an.
Nach einem entspannten Aufwärmprogramm am Vorabend in Hotelpool und Sauna und der anschließenden Stärkung bei Pizza und Pasta begann der Ernst am Sonntagmorgen bei bestem Herbstwetter. Sowohl das unterschiedliche Fahrverhalten der beiden eingesetzten 270er-Karts wie auch die Streckenführung am Vor- und Nachmittag hatten ihre Tücken und verlangten den Fahrer(inne)n alles ab!
In der Klasse K1 (Jahrgang 2004-2001) konnte Simon Liedl einen guten 8.Platz erreichen. Nico Weidinger und Jens Barth riskierten wegen der starken Konkurrenz zu viel und mussten sich wegen Pylonenfehlern leider weiter hinten einreihen.
Die Top-Platzierungen waren in dieser Klasse fest in südbayerischer Hand, als bestplatzierter Teilnehmer aus Nordbayern konnte sich Christina Kiesl vom MSC Deberndorf mit einem 5. Platz behaupten.
Auch in der K2 (Jahrgang 2000-1993) schenkten sich die Fahrer(innen) nichts, leider hatten unsere MSC'ler auch hier kein Glück mit den Pylonen. Kevin Banea, Jonas und Julia Dreyer konnten sich deshalb trotz sehr schneller Fahrzeiten nicht vorne platzieren. Philipp Lehmann vom MSC Knetzgau gelangen beim Endlauf 4 schnelle Wertungsläufe und als Belohnung der 1.Platz. Als erfolgreichster Mittelfranke dieser Klasse kam Marcel Rothhaar auf dem 5. Platz ins Ziel.
Die Klasse K3 (1992-1976) konnten Sebastian Bachmann (MSC Auerbach) mit dem 1. Platz und Oliver Lehmann aus Knetzgau (2. Platz) erfolgreich kontrollieren. In dieser Altersklasse war kein Röthenbacher am Start.
Die "Senioren" der K4 fuhren vorsichtig und kamen deshalb überwiegend fehlerfrei über die Runden.
Jürgen Dreyer erreichte im dichten Feld der Spitzenfahrer einen sehr guten 4. Platz mit nur 0,13 Sekunden Rückstand auf den 2. Platz von Rudi Rothhaar. Mit Abstand folgten Thomas Jäger (6. Platz), Thilo Barth (8. Platz) und Thomas Liedl (9. Platz).
Heike Meier krönte mit dem 1. Platz ihre konstant gute Saisonleistung.
Bleibt zu hoffen, dass sich auch im nächsten Jahr wieder viele Röthenbacher Fahrer für die Bayerische 270er-Meisterschaft - dann wieder in Nordbayern - qualifizieren und um die vorderen Plätze mitfahren!
Hier klicken für weitere Bilder von der Bayerischen Meisterschaft!
Der ADAC-Prüfdienst kommt wieder nach Röthenbach!
Nutzt die Gelegenheit Eure Fahrzeuge prüfen zu lassen!
Prüfung der Fahrzeuge an allen Tagen: 10.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Der neue Prüfzug des ADAC kommt von Mittwoch, den 5. Oktober bis Freitag, den 7. Oktober 2016 wieder nach Röthenbach um auf dem Parkplatz am Freibad die PKWs verantwortungsbewusster Kraftfahrer zu überprüfen.
Geprüft werden diesmal Bremsen, Stoßdämpfer, Reifenprofil, Batterie, Beleuchtung und die Bremsflüssigkeit.
Für ADAC-Mitglieder sind 3 Prüfungen kostenfrei.
Nichtmitglieder können eine kostenlose Prüfung nach Wahl durchführen lassen.
Der MSC Röthenbach empfiehlt allen sicherheitsbewussten Kraftfahrern von diesem kostenlosen Service Gebrauch zu machen.
Wenig Unterstützung beim Blumenkleben!
Weitere Bilder von den Vorbereitungen (hier klicken)!
Schon am Dienstag wurden 6 Karts in einer konzertierten Aktion mit Kreppband vorbereitet.
Wie jedes Jahr trafen sich am Samstag Morgen Jugendliche und Eltern der Jugendgruppe zum Dalienpulen und Karts-Bekleben.
Es lag wohl an der Urlaubszeit, dass nur wenige MSC-Mitglieder zum Blumenkleben zu Garagen kamen.
Auch das große Schild für das Führungsfahrzeug mit ca. 2500 Blüten wurde verziert.
Am Sonntag dürfen die Röthenbacher und ihre Gäste unsere geschmückten Karts beklatschen!
Viel Spaß!
Der MSC Röthenbach bot, im Rahmen des Kinder-Sommerferienprogramms, organisiert vom Jugendzentrum Röthenbach, interessierten Kindern zwischen 7 bis 11 Jahren die Möglichkeit das Kartslalom-Fahren auszuprobieren. In diesem Jahr fanden 20 Kinder und deren Eltern den Weg zum alten Festplatz im Pegnitzgrund.
Nico Weidinger, einer unserer Topfahrer aus der MSC-Jugendgruppe, führte mit den Schnupper-Fahrern und -Fahrerinnen eine Streckenbegehung durch und erklärte wie die einzelnen Aufgaben zu bewältigen sind. Danach durften die Besucher ausgestattet mit geeigneter Kleidung, Handschuhen und Helm, den Kurs mehrmals in unserem Schnupper-Kart mit Fern-Abschaltung befahren.
Viele Fahrerinnen und Fahrer kamen gut mit dem 6,5 PS-Kart und der direkten Lenkung zu recht. Einige Kinder waren aber enttäuscht, dass sie das Kart nicht so einfach kontrollieren konnten, wie die Auto-Scooter auf dem Volksfest.
Zwischendurch zeigten unsere erfolgreichen Kart-Piloten, wie der Tanz durch die Pylonen nach vielen Trainingseinheiten aussehen kann.
Erfolgreiche MSC-Kart-Jugend beim Endlauf des ADAC-Nordbayern 2016
Tizian Houf, Tim Kern und Alexander Hierl qualifizierten sich für den ADAC-Bundesendlauf
Hier gibt es noch weitere Bilder!
Am letzten Wochenende trafen sich die besten Fahrer/-innen aus ganz Nordbayern im oberfränkischen Scheßlitz bei Bamberg.
Die jeweils 5 besten Fahrer aus den Regierungsbezirken Ober-, Mittel-, Unterfranken und der Oberpfalz fuhren einen Trainingslauf und drei Wertungsläufe. Die zwei schnellsten Durchgänge wurden für das Gesamtklassement gewertet und die ersten drei Plätze pro Altersklasse berechtigen zur Teilnahme am Bundesendlauf des ADAC.
Der MSC Röthenbach war mit 11 Fahrern vertreten und durfte sich über den nordbayerischen Meister Tizian Houf in der Altersklasse 2 (10 bis 11 Jahre) freuen. Sein Vereinskamerad Tim Kern erreichte bei den 8 bis 9 Jährigen den zweiten Platz und Alexander Hierl schloss den Wettbewerb der Altersklasse 4 (14 bis 15 Jahre) auf dem dritten Platz ab.
Der MSC gratuliert seinen drei Fahrern zu diesem sehr erfreulichen Ergebnis und drückt Ihnen für den ADAC-Bundesendlauf am 08./09. Oktober 2016 in Hannover beide Daumen.
Platzierungen der Röthenbacher Fahrer:
Klasse 1: 2. Tim Kern, 5. Fabian Kolbe
Klasse 2: 1. Tizian Houf, 13. Maximilian Kolbe
Klasse 3: 9. Sean Hartmann, 16. Jens Barth
Klasse 4: 3. Alexander Hierl, 4. Niclas Hörber, 9. Mario Popp
Klasse 5: 12. Kevin Banea, 19. Johannes Jäger
Picknick im großen Stil!
Mit über 70 MSC-Mitgliedern erfreute sich das MSC-Picknick 2016 einem großen Zulauf.
Daran Schuld waren neben dem guten Wetter sicher auch die Spanferkel, die von Metzgermeister Georg Wiesneth vorort zerlegt wurden. Die krosse Schwarte und das feine Fleisch waren zusammen mit Salaten, Kartoffelsalat oder Brötchen ein wahrer Festschmaus. So mancher holte sich noch eine zweite Portion zu seinem Pyraser Getränk!
Die sportlich aktiven Jugendlichen und Eltern vergnügten sich bei Fußball, wogegen im Schatten die fleißgen Baumeisterinnen und Baumeister zur Tat schritten.
Nach Kaffee und Kuchen kam der große Nachtisch: 4 Sorten Eis von der Eisdiele Russo.
Auch wenn alle fleißig an Eiswaffeln schleckten und die Eisbecher immer wieder nachgefüllt wurden, schien das Eis kein Ende zu nehmen.
Vielen Dank an Familie Riedl, dass wir auf der Wiese wieder unser Picknick durchführen durften.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
270er-Kart-Slalom an Fronleichnam in Waldershof
Der AC Waldershof lud zum 4. 270er-Kart-Slalom in 4 Alterklassen ein.
In der Jugendklasse von 12-15 Jahre waren keine Röthenbacher am Start.
In der Klasse 2 (1993 - 2000) war das Starterfeld fast vollständig angetreten. Die Top-Fahrer lagen, wie schon üblich, dicht zusammen. Der Lokal-Matador Florian Ernstberger hatte alle Mühe die beiden zeitgleichen Paul Kieswetter (AC Waldershof) und Phillipp Lehmann (MSC Knetzgau) auf die Plätze zu verweisen. Jonas Dreyer (MSC Röthenbach) wählte im zweiten Wertungslauf wohl die falsche Linie, was ihn auf Platz 4 zurück warf. Dahinter drängten sich Michael Grießhammer (Bad Berneck) und Florian Hocher (MSC Schillingsfürst) mit minimalen Abständen.
Aus Röthenbacher Sicht sehr entspannt verlief die Klasse 3 ohne Mitfahrer. Das Treppchen war identisch mit dem Rennen beim MSC Röthenbach.
Die Grufty-Klasse (Klasse 4, ab Jahrgang 1975) war nicht so nett zu den Pylonen, wie die anderen Klassen. Sowohl in den Trainingsläufen, als auch in Wertung, wurden doch einige Pylonen weggefahren oder Aufgaben spontan ausgelassen. Dieses Schicksal ereilte z.B. Rudy Rothhaar, der schon in der 4. Aufgabe um den ersten Schweizer auf der falschen Seite herum fuhr. Hinter der Führenden im Regionalpokal Mittelfranken Heike Meier (1. AC Erlangen), die souverän das Rennen gewann, fanden sich diesmal eher unbekannte Namen. Hinter Michael Götz (1. MSC Scheßlitz) errang Thomas Liedl (MSC Röthenbach) einen sensationellen dritten Platz. Voll konzentiert und auf den Punkt top fit konnte er seine gute Form unter Beweis stellen.
Thomas Jäger kam mit 20 Hunderstel Sekunden auf den 5.´Platz. Jürgen Dreyer (7. PLatz) war heute einfach zu langsam.
Wir sind gespannt, ob unserem Topfahrer Thomas Liedl vieleicht schon in dieser Saison ein Sieg gelingt.
Zweiter Tag des Rennwochenendes: 57 Starter in 3 Altersklassen
Ergebnislisten: K2 K3 K4 Bilder
Um ersten Mal in der Kart-Slalom-Geschichte des MSC Röthenbach wurden ein Jugend-Kart-Slalom und ein 270er-Kart-Slalom an einem Wochenende ausgetragen. Einige Eltern und Jugendliche hatten eine Nachtwache eingerichtet, sodass am Sonntag nicht komplett neu aufgebaut werden musste.
Die 28 Fahrerinnen und Fahrer der Klasse 2 (2000-1993) durften sich auf einen flüssigen Kurs freuen. Das ein "flüssiger" Kurs nicht nur Vollgas-Fahren bedeutet, war jedem Starter nach der Trainingsrunde klar. Nach dem ersten Wertungslauf lagen 5 Fahrer dicht beisammen. Leon Bräuer (MSC) und Michael Grießhammer (RTC Bad Berneck) kamen trotz toller Laufzeiten nicht fehlerfrei um den Parcours und fanden wegen den harten 3 Strafsekunden pro Pylone im Mittelfeld wieder. Im zweiten Wertungslauf verpasste Kevin Banea, der Sieger der Klasse 5 vom Vortag, den Bremspunkt vor dem Ypsilon und "räumte" einige Pylonen ab.
Sieger dieser Klasse wurde Jonas Dreyer (MSC) vor Florian Ernstberger (AC Walderhof) und Julia Dreyer (MSC). Auf dem undankbaren vierten Platz folgte Florian Hocher vom MSC Schillingsfürst, der mit Startnummer 2 erst im zweiten Lauf die 58-Sekunden-Grenze knacken konnte.
In der Klasse 3 (1992-1976) mit 10 Startern lieferten sich Thomas Meier (1. AC Erlangen) und Oliver Lehmann (MSC Knetzgau) ein Kopf an Kopf Rennen, das unentschieden ausging!
Aufgrund des schnelleren Einzellaufs gewann Oliver Lehmann zeitgleich vor Thomas Meier. Auf Platz 3 mit leichtem Abstand folgte Christian Beck (1. AC Erlangen). Auch in dieser Klasse ist es interssant die unterschiedlichen Fahrstile zu beobachten.
Die liebevoll "Grufty-Klasse" genannte K4 (1975 und älter) bildete den Abschluss des Rennwochenendes.
Nachdem sich der Zeitschnellste, Jürgen Dreyer vom MSC Röthenbach, an einer Gasse einen Pylonenfehler eingefangen hatte, hätte Heike Meier vom 1.AC Erlangen als Führende nach dem ersten Lauf Ihren dritten Sieg im dritten Rennen holen können. Aber auch bei Ihr fiel eine Pylone.
So siegte zum ersten Mal in seiner langen Karriere Thilo Barth (MSC Röthenbach) vor Rudy Rothhaar (MC Lauf) und Jürgen Meier (1.AC Erlangen). Auf Platz 4 und 5 folgten die pylonengeschädigten Jürgen Dreyer (MSC Röthenbach) und Heike Meier (1.AC Erlangen). Thomas Jäger machte es Kevin Banea aus der K2 nach, kassierte bei seinem Ausrutscher 4 Pylonenfehler und musste sich mit Platz 15 zufrieden geben.
Die Serie geht am 26. Mai 2016 bei AC Waldershof in sie nächste Runde.
Niclas Hörber ist Röthenbacher Stadtmeister 2016
74 Teilnehmer beim 21. Röthenbacher ADAC Jugend-Kart-Slalom
50 Teilnehmer beim 5. Röthenbacher Benefiz-Kart-Slalom
Ergebnislisten: K1 K2 K3 K4 K5 Benefiz-K6 Bilder: Jugend-Kart-Slalom Benefiz-Kart-Slalom
24 Grad und strahlender Sonnenschein lockte 74 junge Kartpiloten nach Röthenbach um sich Qualifikations-Punkte für die Nordbayerische ADAC-Meisterschaft und die Meisterschaft des Bayerischen Motorsport-Verbandes (BMV) zu sichern. Viele bekannte Gaststarter vom MSC Auerbach, MSC Bayreuth, AMSC Bindlach, AMC Coburg, MSC Königsbrunn, MSC Schesslitz und AMC Weiden komplettierten das Starterfeld neben den Fahrerinnen und Fahrern aus Mittelfranken.
Die Jahrgänge 2007 und 2008 (K1) eröffneten den Renntag. Colin Halbig vom MC Ansbach gewann vor Tim Kern und Fabian Kolbe vom heimischen MSC Röthenbach. Lunas Layritz (6. Platz) und Maximilian Hörber (11. Platz) blieben leider nicht fehlerfrei. Die unterschiedliche Karterfahrung konnte man an den teils deutlichen Zeitrückständen erkennen.
In der Klasse 2 (2005/2006) verwiesen Nico Holzenleuchter (1. Platz) und Maximilian Kolbe (2. Platz) vom MSC Röthenbach Sarah Olonczik vom MC Ansbach auf den dritten Platz. Tizian Houf belegte als Neuling in dieser Altersklasse einen hervorragenden 7. Platz.
Simon Liedl zeigte mit 2 zeitschnellsten, fehlerfreien Läufen in der Klasse 3 (2003/2004) wie man fahren muss, um ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Hinter ihm landeten die schnellen Mädchen Christina Kiesl (MSC Deberndorf) und Janin Götz (MSC Schesslitz) auf dem weiteren Plätzen. Jens Barth (4. Platz) und Sean Hartmann (6. Platz) blieben nur knapp dahinter.
Das Treppchen von Klasse 4 (2001/2002) war klar in Röthenbacher Hand. Fast 2 Sekunden legten unsere Spitzenfahrer zwischen sich und den Rest des Feldes. Niclas Hörber (1. Platz), Mario Popp (2.Platz) und Alexander Hierl (3.Platz) standen bei der Siegerehrung auf dem Podest. Karin Banea (7. Platz) und Nico Weidinger (14.Platz, erster Starter) reihten sich dahinter ein.
Entsprechend den Starterzahlen war klar, dass der Stadtmeister aus Klasse 2 oder Klasse 4 kommen musste. Aufgrund der schnelleren Laufzeit ist Niclas Hörber Röthenbacher Stadtmeister des Jahres 2016.
In der Klasse 5 (1998-2000) trafen 12 Starter aus 8 Vereinen und 3 Regierungsbezirken aufeinander. Am Ende war keiner so schnell, wie Kevin Banea vom MSC Röthenbach, der mit 2 fehlerfreien Läufen fast eine Sekunde Vorsprung auf Christan Bachmann vom MSC Auerbach hatte. Johannes Jäger (3. Platz) konnte mit Mühe Robin Hernek (4. Platz, ACV Nürnberg) und Ludwig Buer (5. Platz, MSC Schesslitz) hinter sich lassen. Julia Dreyer auf Platz 7 hatte als einzige Starterin eine Pylone umgeworfen.
Benefiz-Kart-Slalom zu Gunsten der Fördervereine der beiden Röthenbacher Grundschulen
Sonder-Wertung "Schnellster Röthenbacher Stadtrat"
Das Highlight des Renntages kündigte sich dann am späten Nachmittag an.
Der MSC Röthenbach hatte wieder eine Erwachsenen-Klasse ausgeschrieben, deren Nenngelder einem wohltätigen Zweck zu Gute kommen. Damit dies möglich wird, hatten die Jugendlichen des MSC Röthenbach gewonnene Pokale aus den Vorjahren kostenlos zur Verfügung gestellt.
Als Vertreter der Fördervereine der Röthenbacher Grundschulen nahmen Markus Wagner (Grundschule am Forstersberg) und Wolfgang Hellman (Seespitzschule) teil.
Ganz unterschiedliche Karterfahrung brachten die 50 Fahrerinnen und Fahrer mit.
Mancher war mit den Karts groß geworden, andere haben Kinder im Verein, wieder andere wollten schon immer mal im Kart fahren und nutzten die Gelegenheit. Nur wer schon einmal ein 6,5 PS-Kart ohne Servolenkung durch den Pylonenwald bewegt hat, kann ermessen, was unsere Kinder und Jugendlichen im Training und im Rennen leisten.
Wenn ich mir die Ergebnisliste ansehe, fällt mir zuerst die Altersstruktur auf. Auf den vordersten Plätzen liegen die ehemaligen Jugend-Kart-Fahrer ab Jahrgang 1990. Dann folgt eine Gruppe der mehr oder weniger geübten Kartfahrer. Und irgendwo, sagen wir mal ab Platz 20, kommen die Interessierten, Freizeitfahrer und Neugierigen. An den Reaktionen beim Zieleinlauf und der Siegerehrung darf man annehmen, dass es für alle Teilnehmer ein tolles Erlebnis war - anstrengend, aber doch erfolgreich, da alle Starter auch das Ziel gesehen haben.
Als besondere Überraschung waren die 20 Siegerpokale nicht nach Größe geordnet, sodass auch ein hinterer Platz einen großen Pokal mit nach Hause nehmen konnte.
Schnellster Stadtrat wurde Udo Kraußer, der Wolfgang Hellmann mit leichtem Vorsprung auf den zweiten Platz verwies.
Am Ende des Tages durften sich die beider Fördervereine über 450 EUR an Startgeldern und Spenden freuen.
Vielen Dank an die Teilnehmer und Spender!
29 Mädchen und Jungen beim 41. Röthenbacher ADAC-Jugend-Fahrradturnier!
Seit 1973 richtet der MSC Röthenbach, mit einer kurzen Unterbrechung, die Stadtmeisterschaft für Mädchen und Jungen zwischen 8 und 15 Jahren aus. Auf dem Pausenhof der Forstersbergschule musste ein ca. 150 Meter langer Parcours fehlerfrei bewältigt werden.
Mit 8 Aufgaben wurden wichtige Fahrtechniken wie Spurwechsel, Spurbrett, „Fahren im Achter und im Slalom" sowie richtiges Bremsen geübt. Lars Drescher von der Kreisverkehrswacht Lauf überprüfte vor dem Start die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit und hatte doch ab und zu etwas zu beanstanden.
Dieses Jahr gelang es 10 Teilnehmern den Parcours fehlerfrei zu durchfahren - doppelt so vielen, wie letztes Jahr. Die Gruppenbesten erhielten eine Siegerurkunde und Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. Jeder Teilnehmer erhielt einen kleinen Sachpreis.
Der 1. Röthenbacher Bürgermeister Klaus Hacker überreichte als Schirmherr den gestifteten Stadtmeisterpokal an Joachim Reiß.
Die Siegerin der Klasse Mädchen 1 Elonur Aktürk durfte aus der Hand der stellvertretenden Landrätin Cornelia Trinkl den Pokal für das beste Mädchen entgegen nehmen.

Auszug aus der Wertungsliste:
8-9 Jahre:
Mädchen: 1. Elonur Aktürk, 2. Judith Mann, 3. Sarah Riepl
Jungen: 1. Jannick Reiß, 2. Max Reif, 3. Andreas Haralgin
10-11 Jahre:
Mädchen: 1. Azra Yilmaz
Jungen: 1. Jakob Reiß, 2. Marc Weidinger, 3. Constantin Florin
12-15 Jahre:
Jungen: 1. Joachim Reiß, 2. Nico Weidinger, 3. Alexander Grau
"Land unter" beim Jugend-Kart-Slalom des ACV Nürnberg
Am Samstag öffnete der Himmel seine Pforten und brachte viel Regen und einen kalten Wind nach Grossschwarzenlohe.
Gleich in Klasse 1 zeigte unser Neu-Röthenbacher Tim Kern wie der Parcours zu fahren ist. Fabian Kolbe (5. Platz) und Lunas Layritz (7. Platz) kamen leider nicht fehlerfrei durch den Pylonenkurs.
Anschliessend holte sich Nico Holzenleuchter den Sieg vor Max Hagenauer (1. AC Erlangen) und Tizian Houf (erstes Jahr in dieser Klasse). Maxi Kolbe wurde mit 2 Pylonenfehlern siebter.
Jens Barth überraschte in der Klasse 3 mit dem dritten Platz hinter Dennis Ruttmann (MC Ansbach) und Simon Liedl. Sean Hartmann folgte mit 2 Pylonenfehlern auf Platz 5.
Die meisten Starter waren in Klasse 4 angetreten. Dort nutzte Lars Hernek bei strömendem Regen seinen Heimvorteil vor Nico Balbach (MC Ansbach) und Alexander Hierl (nun auch im Team des MSC Röthenbach). Niclas Hörber (5. Platz), Mario Popp (7. Platz), Karin Banea (11. Platz) und Nico Weidinger (15. Platz) zeigten, dass in dieser Saison mit ihnen zu rechnen ist.
Am Ende es nassen Renntages "pflügte" die Klasse 5 durch das Wasser. Die Siegerin im Regionalpokal 2015 in dieser Klasse zeigte gleich zum Auftakt, dass sie da weitermachen will, wo sie in der letzten Saison aufgehört hatte. Julia Dreyer siegte vor Ludwig Buer (1. MSC Scheßlitz) und Robin Hernek (ACV Nürnberg). Kevin Banea (5. Platz) durfte sich als letzter Starter kurz über einen gelungenen zweiten Durchgang freuen, bis ein Pylonenfehler im Kreisel gemeldet wurde. Der Neu-Röthenbacher Johannes Jäger belegte Platz 9.
MSC-Mitglieder drücken die harte Fahrschulbank!
Verkehrsreferent Reinhold Wunderlich hatte eingeladen und 22 MSCler, darunter 6 Jugendliche, und 6 Gäste fanden den Weg in das Floraheim, um sich für einen Abend den knallharten Fragen der theoretischen Führerscheinprüfung zu stellen.
Als Fachmann für dieses Thema war der Fahrlehrer Hans Greifenstein anwesend, der schon häufiger an MSC-Verkehrs-Clubabenden referierte.
Nach kurzer Einleitung wurden die Prüfungsbögen verteilt und die Anwesenden machten sich ans Werk, um die Fragen innerhalb von 30 Minuten möglichst fehlerfrei zu beantworten.
Das Ergebnis war nicht überraschend, aber in seiner Deutlichkeit ernüchternd. Nach der Korrektur durch Hans Greifenstein bestanden nur zwei Prüflinge die „Prüfung“, einer sogar ohne Fehler!
Die restlichen Teilnehmer hatten doch zahlreiche Fehlerpunkte gesammelt, die nach Meinung des Fahrlehrers bei genauerem Lesen der Fragen oft nicht notwendig gewesen wären. Unklarheiten konnten bei Bedarf dann umgehend von ihm beseitigt werden.
Der Stimmung im Floraheim tat das Ergebnis keinen Abbruch und bot im Laufe des Abends noch Stoff für angeregte Diskussionen. Eine zusätzliche praktische Fahrprüfung als konsequente Fortsetzung des Abends wurde aber nicht ernsthaft in Erwägung gezogen.
Einladung zum Verkehrs-Clubabend
Liebe MSC-Mitglieder und Freunde des MSC,
am Freitag, den 15.April 2016 wird es wieder einen Verkehrs-Clubabend geben.
Treffpunkt: Floraheim um 19:00 Uhr
Beginn mit dem Ausfüllen der Prüfungsfragen 19:30 Uhr
Hans Greifenstein wird uns wieder Gelegenheit geben, Führerschein Prüfungsfragen auszufüllen, so dass wir unsere Kennnisse zur StVO überprüfen können.
Geplant sind folgende Themen:
1. Ausfüllen der Führerschein-Prüfungsfragen
2. Fragen an Hans Greifenstein zu den Prüfungsfragen
3. Neues von der StVO
Selbstverständlich können gerne auch andere Fragen gestellt werden. Hans Greifenstein stellt sich gerne zur Verfügung die Fragen zu beantworten.
Wir würden uns wünschen, dass wieder viele Clubmitglieder kommen und wir einen informativen, aber auch geselligen Clubabend verbringen können.
Reiner Wunderlich
Verkehrsreferent
MSC-Röthenbach
Unter den 57 Geehrten bei der „Jugend-Sportler-Ehrung“ der Stadt Röthenbach in der Karl-Diehl-Halle waren dieses Jahr sieben Mitglieder der Jugendgruppe.
Mit dabei waren die Stadtmeister im Fahrradturnier Nico Weidinger und im Jugend-Kart-Slalom Sean Hartmann.
Bürgermeister Klaus Hacker führte zum ersten Mal alleine durch den Abend und entlockte so manchem Sportler interessante Details.
Wer ist Hatori Kyokushin Dojo? So heißt ein junger Röthenbacher Verein in dem professionell Karate, Kickboxen und Selbstverteidigung gelehrt wird. Die Vorführung verschiedener Techniken und Übungen war beeindruckend.
Im Anschluss erfreute der erfolgreiche Röthenbacher Geher und Bahngeher Andreas Janker die Anwesenden mit interessanten Einblicken in sein Sportlerleben.
Geehrt wurden für ihre Erfolge im Jahr 2015:
Noel Herrmann, Niclas Hörber, Mario Popp, Tizian Houf, Sean Hartmann, Nico Weidinger, Julia Dreyer
Auch dieses Jahr wurden in Gasthof "Zur Krone" in Bullach die leckeren Karpfen verspeist.
Groß und Klein verbrachten einen gemütlichen Freitag Abend.

9 Pokale für MSC Motorsportler
Im Landgasthof Bergwirt in Schernberg/Herrieden trafen sich die Sieger und Platzierten der Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft des Bayerischen Motorsport Verbandes.
Der Vorsitzende Siegbert Holter konnte eine große Zahl politischer Amtsträger der Heimatgemeinden begrüßen, die als Ehrengäste die Pokalübergabe unterstützten.
Als besonderer Ehrengast gratulierte der Präsident des Bayerischen Motorsport Verbandes Ludwig Heining den erfolgreichen Motorsportlern.
Der Bezirk Mittelfranken hatte im Jahr 2015 je fünf Motorsport-Klassen für Erwachsene und Jugendliche ausgeschrieben. 9 von 42 Glaspokalen konnten die Motorsportler des MSC Röthenbach mit nach Hause nehmen.
Erwachsene:
|
Jugendliche:
|
Die Sieger des MSC Röthenbach
nicht im Bild: Mario Popp und Leon Bräuer
Vorstandschaft leicht verjüngt!
Zur Jahres-Mitgliederversammlung des MSC Röthenbach fanden 37 Mitglieder den Weg ins Floraheim. Nach dem Bericht des ersten Vorsitzenden Jürgen Dreyer über die Aktivitäten des Vereins des letzten Jahres, wurde den anwesenden Mitgliedern von der Schatzmeisterin Margit Hartmann die Entwicklung in der Vereinskasse dargestellt. Die klare Aufstellung fand die Zustimmung der Mitglieder, die die Schatzmeisterin ohne Diskussion entlasteten.
Die anschließenden Berichte der Referenten für Sport, Jugend, Verkehr, Vergnügen und Presse zeigten, wie aktiv der Vorstand und der Verein im abgelaufenen Jahr waren. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Claudia Banea (1 Jahr Vergnügungsleitung/Leiterein des Catering-Teams) und Torsten Bräuer (5 Jahre stellvertretender Jugendleiter) wurden für Ihre ehrenamtlichen Leistungen in den vergangenen Jahren mit kleinen Präsenten geehrt.
Leider konnte der Posten der Vergnügungsleitung nicht neu besetzt werden. Das Catering-Team betreut jedoch weiterhin die Veranstaltungen des MSC.
Der MSC-Vorstand freut sich mit Jonas Dreyer einen jungen Erwachsenen als stellvertretenden Jugendleiter in seinen Reihen begrüßen zu können.
Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Der MSC-Vorstand 2016
Thilo Barth (Jugendleiter), Jonas Dreyer (stellv. Jugendleiter)
Reiner Wunderlich (Verkehrsreferent), Michael Donner (Schriftführer, Presse),
Christian Herrmann (Sportleiter)
Jürgen Dreyer (1. Vorsitzender), Margit Hartmann (Schatzmeisterin)
nicht im Bild: Gerd Weidinger (2. Vorsitzender)
Der Vorstand des MSC Röthenbach 2016
Von links im Hintergrund: Reiner Wunderlich, Thilo Barth, Michael Donner,
Von links im Vordergrund: Christian Herrmann, Margit Hartmann, Jürgen Dreyer, Jonas Dreyer
nicht im Bild: Gerd Weidinger
Funktion | Name | Anschrift | Telefon |
---|---|---|---|
1. Vorsitzender |
Jürgen Dreyer |
Karl-Fischer-Str. 5 |
0911 / 570 95 80 |
2. Vorsitzender |
Gerd Weidinger |
Grabenstr. 42 |
0911 / 506 45 45 |
Schatzmeister |
Margit Hartmann |
Ella-Conradty-Str. 1 |
0911 / 368 43 61 |
Schriftführer |
Michael Donner |
Adalbert-Stifter-Str. 2a |
0911 / 575 59 43 |
Sportleiter |
Christian Herrmann |
|
|
Verkehrsreferent |
Reinhold Wunderlich |
Gläsleinsackerweg 14 |
0911 / 50 44 78 |
Jugendleiter |
Thilo Barth |
Friedensstr. 20 |
0911 / 570 69 44 |
stellv. Jugendleiter |
Jonas Dreyer |
Karl-Fischer-Str. 5 |
0911 / 570 95 80 |
Presse |
Michael Donner |
Adalbert-Stifter-Str. 2a |
0911 / 575 59 43 |
Kassenprüfer |
Maria Dreyer, |
|
|
Freitag, 22.01.2016 um 20:00 Uhr im Floraheim (Einlass: 19:30 Uhr)
Tagesordnung:
1. Feststellen der Stimmliste
2. Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr
3. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer
4. Bericht der Referenten Sport, Verkehr, Jugend, Vergnügen, Presse
5. Entlastung des Vorstandes
6. Bildung eines Wahlausschusses
-- Pause --
7. Prüfung der Stimmliste
8. Wahlen
9. Anträge
10. Verschiedenes
Gemäß §8 der Satzung ist die Mitgliederversammlung das oberste Organ des Motorsportclub Röthenbach.
Die Mitglieder bestimmen durch Zustimmung oder Ablehnung die Richtlinien des Vorstandes.
Laut Satzung sind Anträge mindestens 8 Tage vor der Hauptversammlung an den 1. Vorsitzenden zu richten.
Anschrift:
Jürgen Dreyer, Karl-Fischer-Straße 5, 90552 Röthenbach
Tel.: 0911 / 570 95 80
Mail:
Der Vorstand bittet alle MSC Mitglieder um rege Teilnahme um
Entscheidungen auf eine breite Basis stellen zu können.
Hier geht es zur neuen Seite des Regionalpokal Mittelfranken (http://www.rpmfr.de)
Jugend-Kart-Slalom 2016
Datum | Veranstalter | Ergebnisse |
---|---|---|
22.03. | MSVg Gerolzhofen | K1 K2 K3 K4 K5 |
18.04 | MSC Auerbach | K0 K1 K2 K3 K4 K5 |
14.04. | ADAC OC Würzburg | K1 K2 K3 K4 K5 |
23.04. | ACV Nürnberg | K1 K2 K3 K4 K5 |
07.05. | MSC Röthenbach (mit Klasse 6) | K1 K2 K3 K4 K5 K6 |
29.05. | 1.AMC Feucht | K1 K2 K3 K4 K5 |
05.06. | MC Lauf | |
11.06. | MC Ansbach | K1 K2 K3 K4 K5 |
18.06. |
1.AC Erlangen | K1 K2 K3 K4 K5 |
02.07. | MSC Schillingsfürst | K1 K2 K3 K4 K5 |
16.07. | AC Altdorf | K1 K2 K3 K4 K5 |
17.07. | MSC Deberndorf | K1 K2 K3 K4 K5 |
31.07. |
ADAC-Nordbayern Endlauf | K1 K2 K3 K4 K5 |
10.-11.09. | Bayerische Meisterschaft | K1 K2 K3 K4 K5 |
07.-09.10. |
ADAC Bundesendlauf |
|
14.-16.10. |
DMSj Deutsche Meisterschaft |
270er Kart-Slalom 2016
Datum | Veranstalter | Ergebnisse |
---|---|---|
17.04 |
OC Würzburg (mit Jugendkart-Slalom) |
|
24.04. |
1.AC Erlangen |
K2 K3 K4 |
08.05. | MSC Röthenbach | K2 K3 K4 |
26.05. | AC Waldershof | K1 K2 K3 K4 |
04.06. |
ACV Nürnberg |
K2 K3 K4 |
12.06. |
MC Ansbach |
K2 K3 K4 |
19.06. |
MSV Falkenberg |
K1 K2 K3 K4 |
02.07. |
MSC Knetzgau |
K2 K3 K4 |
03.07. |
MSC Schillingsfürst |
K2 K3 K4 |
25.09. | Bayerische 270er Kart Slalom Meisterschaft (Sonthofen) | K1 K2 K3 K4 |
Klasse K1 Tim Kern |
1. Platz MSC Auerbach |
Klasse K5
Julia Dreyer |
2. Platz MSC Auerbach 10. Platz ADAC OC Würzburg 1. Platz ACV Nürnberg 7. Platz MSC Röthenbach 1. Platz AMC Feucht 1. Platz MC Lauf 3. Platz MC Ansbach 1. Platz AC Erlangen 9. Platz MSV Falkenberg 1. Platz AC Altdorf 2. Platz MSC Deberndorf 4. Platz AC Friedenfels 7. Platz Bayerische Meisterschaft |
Klasse K2
Tizian Houf |
7. Platz MSVg Gerolzhofen 3. Platz ACV Nürnberg 7. Platz MSC Röthenbach 2. Platz AMC Weiden 7. Platz AMC Burglengenfeld 3. Platz AMC Feucht 5. Platz MC Lauf 3. Platz MC Ansbach 8. Platz AC Erlangen 6. Platz MSC Schillingsfürst 1. Platz AC Altdorf 1. Platz MSC Deberndorf 1. Platz Nordbayerischer ADAC-Endlauf 1. Platz ADAC Bundesendlauf |
Klasse K3 Simon Liedl |
1. Platz MSC Auerbach |
Klasse K5
Kevin Banea |
6. Platz MSC Auerbach |
Klasse K4
Alexander Hierl |
8. Platz MSC Auerbach 3. Platz ACV Nürnberg 3. Platz MSC Röthenbach 1. Platz MC Lauf 1. Platz MC Ansbach 1. Platz AC Erlangen 5. Platz MSC Röthenbach 3. Platz Nordbayerischer ADAC-Endlauf |
Klasse K2
Nico Holzenleuchter |
1. Platz ACV Nürnberg 1. Platz MSC Röthenbach 7. Platz AMC Feucht 7. Platz MC Lauf 4. Platz MC Ansbach 6. Platz AC Erlangen 8. Platz MSC Schillingsfürst 6. Platz AC Altdorf 7. Platz MSC Deberndorf |
Klasse K4
Niclas Hörber |
5. Platz ACV Nürnberg |
Klasse K4
Mario Popp |
7. Platz ACV Nürnberg |
Klasse K2
Maximilian Kolbe |
10. Platz ADAC OC Würzburg |
Klasse K1
Lunas Layritz |
7. Platz ACV Nürnberg 6. Platz MSC Röthenbach 3. Platz AMC Feucht 2. Platz MC Lauf 4. Platz MC Ansbach 7. Platz AC Erlangen 6. Platz AC Altdorf |
Klasse K0
Lukas Kern |
2. Platz MSC Auerbach 2. Platz MSV Falkenberg |
Klasse K1
Fabian Kolbe |
6. Platz ADAC OC Würzburg |
Klasse K3
Sean Hartmann |
5. Platz ACV Nürnberg 6. Platz MSC Röthenbach 3. Platz AMC Feucht 9. Platz MC Ansbach 4. Platz AC Erlangen 5. Platz MSC Schillingsfürst 6. Platz AC Altdorf 3. Platz MSC Deberndorf 9. Platz Nordbayerischer ADAC-Endlauf |
Klasse K5
Johannes Jäger |
9. Platz ACV Nürnberg |
Klasse K3
Jens Barth |
3. Platz ACV Nürnberg 4. Platz MSC Röthenbach 5. Platz AMC Feucht 5. Platz MC Lauf 9. Platz AC Erlangen 7. Platz MSC Schillingsfürst 8. Platz AC Altdorf |
Spitzenfahrer
|
---|
Klasse K4
Nico Weidinger |
6. Platz MC Lauf |
Klasse K4
Karin Banea |
7. Platz MSC Röthenbach |
Klasse K1
Maximilian Hörber |
8. Platz AMC Feucht |
Top 10 Fahrer
|
---|