Zur 73. Jahresmitgliederversammlung im Nebenzimmer der Taverna Olivenbaum / Floraheim begrüßte der 1. Vorsitzende Jürgen Dreyer 28 Mitglieder und Gäste.
Der Blick zurück zeigte ein aktives MSC-Jahr mit den bekannten Clubtreffen wie MSC-Picknick, Clubabend beim Blumenfest und Adventsfeier vor den Garagen.
Die Kartveranstaltungen konnten bei gutem Wetter durchgeführt werden, sodass der Erlös der Benefizklasse 6 von 300 EUR an die Bollerwagen-Crew Lauf/Nürnberg übergeben werden konnte.
Auch beim Röthenbacher Stadtfest und beim Blumenfestzug war der MSC dabei. Zum Blumenfest hatten die Jugendlichen das große Schild und die Karts mit ca. 7500 Dalienblüten geschmückt.
Anstatt des Kartschnupperns im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Röthenbach, das dieses Mal ohne Beteiligung der Vereine durchgeführt wurde, durfte eine Gruppe Jugendliche unter Leitung des Mehrgenerationenhauses Röthenbach erste Kart-Slalom-Erfahrungen sammeln.
Die Schatzmeisterin Margit Hartmann erläuterte den Anwesenden die Rechnungsposten und bekam von den Kassenprüferinnen großes Lob.
In ihren Berichten informierten die Referenten für Sport (Nico Weidinger), Jugend (in Vertretung für Thilo Barth, Jens Barth) und Presse (Maria Dreyer) die anwesenden Mitglieder über die Aktivitäten und warfen schon einen Blick auf kommende Ereignisse für 2025 voraus.
Verkehrsreferent Thomas Jäger erinnerte an den informativen Verkehrsclubabend im Frühjahr und berichtete über interessante Veranstaltungen zu Canabis und anderen Verkehrsthemen des ADAC Nordbayern.
Im Anschluss an die Berichte bedankte sich der 1. Röthenbacher Bürgermeister Klaus Hacker beim ehrenamtlichen Vorstand des MSC und forderte die Mitglieder zu aktiver Gestaltung des Vereinslebens auf. Vielen Dank!
Aus familiären Gründen stand Nico Weidinger für den Posten des Sportleiters nicht mehr zur Verfügung.
Da sich mit Jens Barth und Rolf Stahl zwei Kandidaten als Sportleiter bewarben, wurde eine geheime Abstimmung nötig. Als neuer Sportleiter wurde Rolf Stahl gewählt.
Als Nachfolger von Jens Barth wurde Sean Hartmann zum stellvertretenden Jugendleiter gewählt.
Am Ende der Mitgliederversammlung bedankte sich Jürgen Dreyer besonders bei der Stadt Röthenbach, dem Landkreis Nürnberger Land und dem ADAC Nordbayern für die Unterstützung im Jahr 2024.
Der MSC-Vorstand 2025
Sean Hartmann | Margit Hartmann | Thilo Barth | Thomas Jäger | Jürgen Dreyer | Jürgen Kolbe | Maria Dreyer | Rolf Stahl |
stellv. Jugendleiter | Schatzmeisterin | Jugendleiter | Verkehrsreferent | 1. Vorsitzender | stellv. Vorsitzender | Schriftführerin, Presse | Sportleiter |
Klasse 3 |
|
Klasse 5 |
|
Klasse 2 |
|
Klasse 4 |
|
Klasse 1 |
|
Klasse 6 |
|
Klasse 1 |
|
Klasse 2 |
|
Klasse 3 |
|
Spitzenfahrer |
---|
Top 10 Fahrer |
|
Klasse 4 Jürgen Dreyer |
|
Klasse 4 Thomas Jäger |
|
Klasse 2 |
|
Klasse 2 |
|
Klasse 2 |
|
Klasse 3 Julia Dreyer |
|
Klasse 4 |
|
Klasse 4 |
|
Klasse 2 |
|
Klasse 1 |
|
Klasse 2 |
|
Klasse 3 |
Freitag, 17.01.2025 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Floraheim / Olivenbaum
Siedlerstraße 10, 90552 Röthenbach
Tagesordnung:
1. Feststellen der Stimmliste
2. Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr
3. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer
4. Bericht der Referenten Sport, Verkehr, Jugend, Presse
5. Entlastung des Vorstandes
6. Bildung eines Wahlausschusses
7. Prüfung der Stimmliste
8. Wahlen
9. Anträge
10. Verschiedenes
Gemäß §8 der Satzung ist die Mitgliederversammlung das oberste Organ des Motorsportclub Röthenbach.
Die Mitglieder bestimmen durch Zustimmung oder Ablehnung die Richtlinien des Vorstandes.
Laut Satzung sind Anträge mindestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung an den 1. Vorsitzenden zu richten.
Anschrift:
Jürgen Dreyer, Karl-Fischer-Straße 5, 90552 Röthenbach
Tel.: 0911 / 570 95 80
Mail:
Der Vorstand bittet alle MSC Mitglieder um rege Teilnahme um
Entscheidungen auf eine breite Basis stellen zu können.
Hier geht es zur Seite des Regionalpokal Mittelfranken (http://www.rpmfr.de)
Jugend-Kart-Slalom 2025
Datum | Veranstalter | |
---|---|---|
26.04. | MSC Auerbach (Online-Nennung) (Wertung Mittelfranken) |
K1 K2 K3 K4 K5 |
04.05. | ACV Nürnberg (Nennung) (Wertung RP-Mfr) | K1 K2 K3 K4 K5 |
04.05. | ADAC OC Würzburg (Online-Nennung) (ADAC-Wertung Mittelfranken) |
K1 K2 K3 K4 K5 |
10.05. | AC Hersbruck | K1 K2 K3 K4 K5 |
31.05. | MSC Röthenbach (mit Klasse 6) | K1 K2 K3 K4 K5 K6 |
21.06. | MC Lauf | K1 K2 K3 K4 K5 |
28.06. | MC Ansbach Rennen 1 (Online-Nennung) | K1 K2 K3 K4 K5 |
28.06. | MC Ansbach Rennen 2 (Online-Nennung) | K1 K2 K3 K4 K5 |
06.07. | MSC Knetzgau (Online-Nennung) (Wertung Mittelfranken) |
K1 K2 K3 K4 K5 |
27.07. | ADAC-Nordbayern Endlauf (MSC Bad Brückenau) |
K1 K2 K3 K4 K5 |
. | Bayerische Meisterschaft | K1 K2 K3 K4 K5 |
03.10. | MSC Knetzgau | K0 K1 K2 K3 K4 K5 K6 |
18-19.10. | Deutsche Kartslalom-Meisterschaft (ADAC Hessen-Thüringen) |
K1 K2 K3 K4 K5 Mannschaft |
270er Kart-Slalom 2025
Datum | Veranstalter | Ergebnisse |
---|---|---|
03.05. | ACV Nürnberg (Nennformular) | K1 K2 K3 K4 |
04.05. | ADAC OC Würzburg (Online-Nennung) | K2 K3 K4 |
18.05. | MC Ansbach (Online-Nennung) | K1 K2 K3 K4 |
01.06. | MSC Röthenbach | K1 K2 K3 K4 |
09.06. | MSC Tirschenreuth | |
05.07. | MSC Knetzgau (Online-Nennung) | K1 K2 K3 K4 |
12.07. | AMSC Hammelburg | K1 K2 K3 K4 |
19.07. | AC Waldershof (Online-Nennung) | K1 K2 K3 K4 |
20.07. | MSC Bad Brückenau (Online-Nennung) | K1 K2 K3 K4 |
04.10. | Bayerische 270er Kart-Slalom Meisterschaft (MSG Sonthofen) |
K1 K2 K3 K4 |
11.-12.10. | Süddeutscher ADAC 270er-Kartslalom-Endlauf (MSC Knetzgau) | K1 K2 K3 K4 Mannschaft |