Kart-Schnuppern im Ferienprogramm des JUZ Röthenbach!
Online-Anmeldung ab sofort bei der VHS Röthenbach mit Name, Adresse und Alter!
Die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten beim Fahren ist erforderlich!
Der MSC Röthenbach bietet am Freitag, den 02.09.2022 ein Kart-Schnuppern auf dem alten Festplatz im Pegnitzgrund an.
Die Teilnehmer benötigen lange, den Körper bedeckende Kleidung und geschlossene Schuhe.
Ein Haftungsausschluss muss von einem Erziehungsberechtigten vor Ort unterschrieben werden.
Bitte eigenen Helm und eigene Handschuhe mitbringen, falls vorhanden.
Gruppe1: 16-17 Uhr 5 Jugendliche (7-11 Jahre)
Gruppe2: 17-18 Uhr 5 Jugendliche (7-11 Jahre)
Hinweis: Bei Regen entfällt die Veranstaltung
Einladung zum MSC-Picknick am 25. September 2022
Liebe MSC-Mitglieder und Freunde des MSC!
MSC-Picknick 2022 mit Ehrungen am Alten Festplatz
Treffpunkt: Am Sonntag, den 25. September 2022 ab ca. 11.00 Uhr an den Garagen am Kartplatz!
Hier das reichhaltige Angebot:
Roulade mit Kloß
Schnitzel mit Kartoffelsalat
Gnocch mit Gemüse
Kloß mit Soß
Mitzubringen sind:
Stühle, Tisch, Besteck, Gläser, Teller, Tassen evtl. Kaffee oder Kuchen wer mag.
Wie schon 2019 findet unser Picknick gegenüber unseren Garagen am "Alten Festplatz" statt.
Wir bauen Zelte und Pavillons auf!
Nun hoffen wir wieder auf zahlreiche Anmeldungen und hoffentlich strahlendes Sommerwetter!
Bitte auch diejenigen verständigen,die keine Email haben oder angeben wollten!
Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0911 5709580 (AB).
Bitte hinterlasst Euren Namen, Euren Speisenwunsch und eine Rückruf-Nummer für Nachfragen.
Es freut sich auf Euch
die Vorstandschaft des MSC Röthenbach
Jugend-Kart-Slalom und Benefiz-Slalom beim MSC Röthenbach
Dominik Kroginski ist Röthenbacher Stadtmeister 2022
47 Teilnehmer beim 25. Röthenbacher ADAC Jugend-Kart-Slalom
44 Teilnehmer beim 9. Röthenbacher Benefiz-Kart-Slalom
Ergebnisse: K1 K2 K3 K4 K5 Benefiz-K6 Bilder: K1 - K5
Nach den Absagen in den vergangenen Jahren konnte der Motorsportclub Röthenbach endlich wieder sein Kart-Wochenende mit Jugend-Kart-Slalom und dem 270er-Kart-Slalom für Erwachsene ausrichten. Beim nun schon traditionellen Benefizlauf meldeten sich 44 Teilnehmende an, um einen der gespendeten Pokale mit nach Hause nehmen zu können.
Der Pylonen-Kurs auf dem alten Festplatz im Pegnitzgrund war am Samstag das Ziel von 47 Kindern und Jugendlichen aus ganz Mittelfranken, die bei strahlendem Sonnenschein um Punkte für die Nordbayerische ADAC-Wertung und die Qualifikation zur Meisterschaft des Bayerischen Motorsport-Verbandes kämpften. Geschicklichkeit und gute Nerven waren gefragt, um den Kurs mit zahlreichen durch Pylonen markierte Aufgaben zu bewältigen. Es galt, die anspruchsvolle Strecke in einem Trainings- und zwei Wertungsläufen fehlerfrei und zügig zu befahren. Pylonen, die entweder aus der Markierung geschoben oder umgeworfen wurden, belasteten mit jeweils zwei Strafsekunden das Zeitkonto. Falsch befahrene Aufgaben, sogenannte Torfehler, schlugen mit zehn Sekunden zu Buche.
Bei den Sieben- bis Neunjährigen standen mit Lukas Schmaußer und Lias Schreg (6. Platz) zwei Neueinsteiger für den MSC am Start. Lukas Schmaußer konnte mit Platz 2 zum ersten Mal einen Platz auf dem Podest herausfahren. Schneller war nur Sebastian Kalz vom MC Ansbach.
Auch in der Altersklasse K2 (10 und 11 Jahre) war ein Debütant am Start. Jonah Heid erreichte einen guten 6. Platz gegen die Konkurrenz, die schon drei Jahre Kart-Erfahrung mitbrachten. Das Siegerpodest war mit den Gaststartern Luca Sebald (MSC Auerbach), vor Julian Maier (AC Waldershof) und Andreas Rauh (MSC Auerbach) in Oberpfälzer Hand.
Die Stärke der Auerbacher Starter zeigte sich auch bei den zwölf- und 13-Jährigen. Hier belegten vier Auerbacher die ersten Plätze. Es gewann Louis Sebald vor Alexander Rauh und Joel Böhm. Bester Mittelfranke war Matthias Janssen vom AC Hersbruck. In dieser Altersklasse war kein Röthenbacher am Start.
In der Altersklasse 4 (14 und 15 Jahre) war der Röthenbacher Stadtmeister aus dem Jahr 2019 am Start. Fabian Kolbe musste sich trotz einem besseren zweiten Lauf der Topfahrerin Leni Reithmeier vom AC Waldershof geschlagen geben. Das Podest komplettierte Jan Kundner vom MC Ansbach.
Was ist aus der Dominanz der Röthenbacher Kart.Jugend geworden?
In der Altersklasse 5 finden sich die Namen, die auch schon vor der Pandemie den Namen Röthenbach im Kartsport in Deutschland bekannt gemacht haben. Mit Dominik Kroginski vor Sean Hartmann und Christina Kiesl standen alle Röthenbacher Teilnehmenden auf dem Treppchen.
Der MSC Röthenbach konnte sich in seinem Heimrennen über einen Sieg und 4 Podiumsplätze in fünf Altersklassen freuen.
Noch größere Freude löste bei den Verantwortlichen das große Teilnehmerfeld des zusätzlich stattfindenden Benefiz-Rennens aus. Die gemeldeten 44 Fahrerinnen und Fahrerinnen, einige ohne Rennerfahrung und zum ersten Mal in einem Kart unterwegs, unterstützten in diesem Jahr mit ihren Startgeldern das Sternstundenhaus Rückersdorf des Albert-Schweitzer Familienwerks Bayern. Der Renn-Spaß für einen guten Zweck sollte dabei im Vordergrund stehen.
Es gewann Philipp Lehmann (MSC Knetzgau) vor Kevin Banea und Julia Dreyer (beide MSC Röthenbach.
Den Pokal für den schnellsten Stadtrat holte sich zum ersten Mal Thomas Übelacker knapp vor Udo Kraußer und Wolfgang Gottschalk.
Am Ende der Veranstaltung ehrte der 1. Röthenbacher Bürgermeister Klaus Hacker den diesjährigen Stadtmeister Dominik Kroginski aus der Altersklasse 5, der sich gegen die meisten Kontrahenten durchgesetzt hatte.
Klaus Hacker (1. Röthenbacher Bürgermeister), Rolf Stahl (Rennleiter, MSC Röthenbach), Jürgen Dreyer (MSC Röthenbach)
Im Vordergrund: Dominik Kroginski (K5) Röthenbacher Stadtmeister 2022 im Jugend-Kart-Slalom
Platzierungen von Teilnehmern aus dem Nürnberger Land:
K1: | 2. Lukas Schmaußer, 6. Lias Schreg (beide MSC Röthenbach) |
K2: | 6. Jonah Heid (MSC Röthenbach), 8. Moritz Pfeiffer, 10. Sophia Schenk (alle AC Hersbruck) |
K3: | 6. Matthias Janssen, 8. Mark Csato (beide AC Hersbruck), 10. Noel Knorr (MC Lauf), 12. Michael Janssen, 13. Alexander Schenk (beide AC Hersbruck) |
K4: | 2. Fabian Kolbe (MSC Röthenbach), 8. Dino Calacovic (AC Hersbruck) |
K5: | 1. Dominik Kroginski, 2. Dean Hartmann, 3. Christina Kiesl (alle MSC Röthenbach), 9. Alexander Janssen (AC Hersbruck) |
Jahres-Mitgliederversammlung 2022
Open-Air-Mitgliederversammlung an den Garagen
Nach der entfallenen Mitgliederversammlung 2021 wollte der Vorstand des MSC sicherstellen, dass alle Teilnehmenden ohne gesundheitliche Gefährdung dabei sein konnten.
Dementsprechend wurde die Jahresmigliederversammlung ins Freie verlegt.
An den aufgestellten Tischen fanden 29 Mitglieder ein schattiges Plätzchen und wurden am frühen Nachmittag bei angenehmen Temperaturen mit Leberkäsbrötchen und Getränken versorgt.
Zu Beginn der Veranstaltung gedachten die Anwesenden den in den beiden letzten Jahren verstorbenen Mitgliedern Hans-Joachim Maier, Klara Riedl und Günther Steinbauer.
Wenig überraschend konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Dreyer nur auf wenige Aktivitäten während der Pandemie zurückblicken. Im letzten Jahr wurde kurzfristig wieder das beliebte Kart-Schnuppern im Sommerferienprogramm des JUZ Röthenbach angeboten. Die Aktionen des ADAC Nordbayern "Hallo Auto!" und auch der "mobile Prüfdienst" trugen ihren Teil zur Verkehrssicherheit bei.
Jürgen Kolbe (2. Vorsitzender) und Thomas Jäger (Verkehrsreferent) ließen sich zu Hygiene(schutz)beauftragten ausbilden um das Hygienekonzept für den Trainingsbetrieb der Kartfahrenden auf eine rechtliche sichere Basis zu stellen. Mehrere Mitglieder des Vorstands nutzten das Online-Angebot der Dachverbände ADAC, Bayerischer Motorsportverband, dmsb und BLSV um sich weiterzubilden.
Im Anschluss erläuterte die Schatzmeisterin Margit Hartmann den Anwesenden die wenigen Rechnungsposten und bekam von den Kassenprüferinnen großes Lob.
In ihren Berichten informierten die Referenten für Sport (in Vertretung Jürgen Dreyer), Jugend (Thilo Barth), Verkehr (Thomas Jäger) und Presse (Maria Dreyer) die anwesenden Mitglieder über die reduzierten Aktivitäten und freuten sich auf das laufende Jahr 2022.
Die anwesenden MSC-Mitglieder zeigten ihr Vertrauen in die fast unveränderte Vereinsführung durch ein klares Votum für alle Kandidaten. Nico Weidinger übernimmt das Amt des stellvertretenden Jugendleiters von Alexander Kroginski.
In einem kurzen Rückblick und mit einem kleinen Geschenk bedankte sich Jürgen Dreyer beim ausscheidenden Vorstandskollegen Alexander Kroginski (4 Jahre stellvertretender Jugendleiter und Jugendtrainer).
Der MSC-Vorstand 2022
Thomas Jäger | Thilo Barth | Maria Dreyer | Jürgen Dreyer | Nico Weidinger | Margit Hartmann | Jürgen Kolbe |
Verkehrsreferent | Jugendleiter | Schriftführerin, Presse | 1. Vorsitzender | stellv. Jugendleiter | Schatzmeisterin | 2. Vorsitzender |
nicht im Bild: Jonas Dreyer (Sportleiter)
Spitzenfahrer 2022
Klasse 5 Dominik Kroginski |
3. Platz MC Ansbach-1 1. Platz MSC Röthenbach 2. Platz MC Ansbach-2 3. Platz MC Ansbach-3 2. Platz AC Hersbruck 1. Platz ACV Nürnberg 4. Platz eKS MC Lauf 2. Platz Nordbayerischer Endlauf |
Klasse 5 Christina Kiesl |
4. Platz ADAC OC Würzburg 2. Platz MC Ansbach-1 3. Platz MSC Röthenbach 3. Platz MC Ansbach-2 2. Platz MC Ansbach-3 3. Platz AC Hersbruck 3. Platz ACV Nürnberg 4. Platz Nordbayerischer Endlauf |
Klasse 5 Sean Hartmann |
2. Platz MSC Röthenbach 4. Platz MC Ansbach-2 2. Platz ACV Nürnberg 8. Platz AC Hersbruck |
Klasse 4 Fabian Kolbe |
7. Platz MC Ansbach-1 2. Platz MSC Röthenbach 6. Platz MC Ansbach-2 6. Platz MC Ansbach-3 4. Platz AC Hersbruck 3. Platz ACV Nürnberg 4. Platz eKS MC Lauf 9. Platz Nordbayerischer Endlauf |
Klasse 2 Jonah Heid |
6. Platz MSC Röthenbach 2. Platz MC Ansbach-2 5. Platz MC Ansbach-3 3. Platz ACV Nürnberg 10. Platz eKS MC Lauf |
Klasse 1 Lukas Schmaußer |
8. Platz MSC Auerbach 5. Platz MC Ansbach-1 2. Platz MSC Röthenbach 4. Platz MC Ansbach-2 5. Platz MC Ansbach-3 |
Spitzenfahrer |
---|
Top 10 Fahrer | |
---|---|
Klasse 2 Julia Dreyer |
5. Platz ADAC OC Würzburg 9. Platz MC Ansbach 3. Platz MSC Röthenbach 1. Platz AC Waldershof 2. Platz MSV Falkenberg 2. Platz MSC Knetzgau 1. Platz ACV Nürnberg 1. Platz AMSC Hammelburg |
Klasse 4 Jürgen Dreyer |
3. Platz ADAC OC Würzburg 5. Platz MC Ansbach 5. Platz AC Waldershof 3. Platz MSV Falkenberg 1. Platz MSC Knetzgau 3. Platz ACV Nürnberg 6. Platz MSC Röthenbach 2. Platz AMSC Hammelburg |
Klasse 2 David Kroginski |
8. Platz MC Ansbach 1. Platz MSC Röthenbach 5. Platz MSC Knetzgau 9. Platz AMSC Knetzgau |
Klasse 2 Christina Kiesl |
7. Platz ADAC OC Würzburg 2. Platz MC Ansbach 5. Platz AC Waldershof 4. Platz MSV Falkenberg 6. Platz MSC Knetzgau 3. Platz ACV Nürnberg 8. Platz AMSC Hammelburg |
Klasse 2 Johannes Jäger |
7. Platz MC Ansbach 9. Platz AC Waldershof 4. Platz MSC Knetzgau 2. Platz ACV Nürnberg |
Klasse 2 Nico Weidinger |
2. Platz MSC Röthenbach 8. Platz ACV Nürnberg |
Klasse 4 Thomas Jäger |
9. Platz ADAC OC Würzburg 7. Platz MC Ansbach 7. Platz AC Waldershof 4. Platz MSV Falkenberg 3. Platz MSC Knetzgau 4. Platz ACV Nürnberg 3. Platz MSC Röthenbach 7. Platz AMSC Hammelburg |
Klasse 4 Gerhard Kiesl |
8. Platz ADAC OC Würzburg |
Klasse 4 Thomas Liedl |
8. Platz MC Ansbach 10. Platz AC Waldershof 5. Platz MSV Falkenberg 9. Platz ACV Nürnberg |
Klasse 2 Dominik Kroginski |
8. Platz ADAC OC Würzburg 5. Platz MSC Röthenbach |
Klasse 2 Jens Barth |
5. Platz MSV Falkenberg |
Klasse 2 Karin Banea |
6. Platz MSC Röthenbach |
Klasse 3 Hendrik Neubauer |
10. Platz ADAC OC Würzburg 10. Platz AC Waldershof 7. Platz MSV Falkenberg |
Klasse 4 Thilo Barth |
10. Platz ADAC OC Würzburg |
Klasse 4 Rolf Stahl |
10. Platz MSC Knetzgau |